Berichte Schuljahr 24/25

Impressionen vom Pumptrack auf dem Schulhausplatz

3. Rang beim school dance wettbewerb 2025

Die Mädchen der 3.-6. Klasse holen sich den 3. Rang beim School Dance 2025. Was für ein toller Erfolg für unsere Powergirls. Das fleissige Üben jeden Freitagmittag unter der Leitung von Andrea Fahrni hat sich gelohnt. Herzlichen Glückwunsch!

Schulfasnacht / Umzug 2025

Unter dem Motto "Vive la France" stand die diesjährige Schlierbacher Fasnacht. Passend dazu organisierte der Schülerrat verschiedene Spiele, welche mit dem aktuellen und letztjährigen Zunftmeisterpaar an der Schulfasnacht gespielt wurden. Abgerundet wurde der Nachmittag mit der traditionellen Fasnachtsbar der 6. Klasse sowie weiteren Spielen in den Zimmern der Basisstufe. Zum Schluss erhielten alle Kinder noch ein kleines Geschenk vom Zunftmeisterpaar. Merci beaucoup! :-)

Skilager 2025

Bei besten Bedingungen durften wir eine tolle Woche im Schnee geniessen. Am Abend lief immer ein tolles Programm und von unserem grossartigen Küchenteam wurden wir kulinarisch verwöhnt. Ein Highlight war wie immer der bunte Abend der 6. Klasse mit anschliessender Disco bis spät am Abend. Eine tolle Überraschung war auch der Besuch einiger letztjährigen 6. Klässlerinnen am Mittwoch. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Erlebniswoche Februar 2025

In der Woche vom 10.-14. Februar fand unsere Erlebniswoche statt. Wir konnten die Woche bei verschiedenen Ausflügen und Erlebnissen geniessen. Wir gingen in die Eishalle, waren im Wald unterwegs, erlebten einen Sport- und Lesemorgen, durften einen Film schauen, Spiele spielen, gemeinsam kreativ sein und die Schüler der 4.-6. Klasse kochten am Freitag noch für alle Kinder.
Was für eine tolle Woche!

Pausensupermarkt 3.-6. Klasse

In den NMG Lektionen der 3.-6. Klasse dreht sich momentan alles um den Konsum und um das Geld. Passend dazu haben die drei Klassen am Dienstag, 12. November die Tore ihrer Supermärkte geöffnet. Die selber hergestellten Produkte wurden während der verlängerten Pause an die Kundschaft gebracht. 

Herbstwanderung 2024

Kilbi 2024

 Wie immer nach der ersten Schulwoche fand am letzten Sonntag im August die Schlierbacher Kilbi statt. Aufgrund des Wetters wurden gewisse Stände nach innen verlegt. Spass machte die Kilbi aber auch so allemal.

Berichte Schuljahr 23/24

Osteraktion des SRS 2024

 Wie jedes Jahr organisierten die SRS Kinder eine tolle Osteraktion mit diversen Aktivitäten. 

Skilager 2024

Erlebniswoche März

Freitag
Gruppe A verbrachte den Vormittag bei kaltem Wetter im Wald. Zum Glück wärmte das Feuer, das einige Kinder entfachten. Einige Kinder wurden sehr schmutzig, dennoch wurde der Waldmorgen sehr genossen. Die älteren Kinder bauten eine Waldbar und bedienten ihre Kunden.

 

Gruppe B schnitze und bemalte im Werkraum Waldwichtel und Waldgeister und durfte auch noch Vogelfutteranhänger machen. Die Hälfte des Vormittags wurde auch dem Thema Landart gewidmet - teils aber auch im Schulzimmer, da es draussen kalt war. 


Donnerstag

Heute stand das gleiche Programm auf dem Plan wie am Dienstag.
Die Gruppe A war auf dem Bauernhof unterwegs während die Gruppe B das Museum besuchte.

 

Auf dem Bauernhof wurden ebenfalls wieder Kühe gefüttert, Hühner eingefangen, Küken bestaunt und Schweine gestreichelt. Eine besondere Streicheleinheit durfte heute die Hofkatze geniessen.

Die Hofhündin Nala spazierte mit uns bis zum Grillplatz im Wald. Das wärmende Feuer war auch nötig, denn das nasskalte Wetter liess einige Kinder frieren. Auf dem Nachhauseweg bekamen alle wieder warm und die meisten Kinder wurden sogar wieder etwas sauberer.

 

Die Kinder im Museum durften in der Hälfte der Zeit das Museum mit dem Tablet oder einer Geschichte erkunden. Die BS1-3 erlebten heute die Theatertour "Zieh dich an! Kleider - Zeitreise". Die BS4 sowie die 3.-5.KlässlerInnen durften die Tour "Rostige Ritter anno 1386" besuchen.


Mittwoch

Am Mittwoch trafen sich die Gruppen A und B im Schulhaus. Gruppe A und B hatten jeweils eine Doppelstunde verschiedene Programme. Die eine Gruppe startete zuerst in zwei Schulzimmern. Dort wurde zum Thema Schatzsuche eine Schnitzeljagd im Schulzimmer durchgeführt. Die Kinder mussten zum Thema Planet und Weltall verschiedene Posten durchlaufen, damit sie schlussendlich das Weltall-Signal entschlüsseln konnten und zum Schatz kamen. Die Posten waren sehr verschieden. Zum einen mussten sich die Kinder in Gruppen verkleiden, etwas basteln oder gar verschiedene Verstecke im Schulzimmer finden. All diese Posten haben die 3.-6. Klässler vorbildlich am Montagnachmittag vorbereitet. Mit viel Kreativität und Einsatz leiteten die 3.-6. Klässler die Schatzsuche an.

 

In der grossen Znünipause genossen viele Kinder den lang ersehnten Schnee. Es wurden Hütten und Schneemänner gebaut!

 

Nach der Pause konnte sich die andere Gruppe in der Turnhalle vergnügen. Verschiedene Turnposten motivierten Gross und Klein zum Bewegen. Das "Mattetätsche" und auch das Turnen an den Affenschwänzen war sehr beliebt. Es gab aber auch Posten, welche das Feingefühl der Kinder forderten. Beim Kapplaturm bauen war ein ruhiges Händchen gefragt. Weitere Posten waren das Trampolin springen und das Turnen an der Reckstange. 


Dienstag

Nach der gemeinsamen Busfahrt von Schlierbach nach Sursee, trennten sich die Wege von Gruppe A und Gruppe B.

 

Gruppe B fuhr mit dem Bus weiter nach Rickenbach. Dort durften die Kinder auf dem Bauernhof von Familie Schönbächler Tiere aus nächster Nähe erleben. Den Kühen durften sie Brot füttern, die Hündin streicheln, ihr Glück bei den Schweinen versuchen und die Hühner füttern. Einige Hühner liessen sich sogar einfangen. Nach dem Picknick spielten wir im Wald und marschierten bei trockenem Wetter zurück nach Schlierbach.

 

Gruppe A fuhr weiter nach Luzern und verbrachte die Znünipause im Vögeligärtli bevor wir ins Museum spazierten. Dort angekommen durften die Kinder der BS1-3 die Theatertour "Aschenputtel träumt" besuchen. Die älteren Kinder machten währenddessen einen Tablet-Rundgang durch das historische Museum. Eine Stunde später erfolgte der Wechseln. Die BS4 bis zu den 5.KlässlerInnen erlebten die Tour "Die spinnen, die Römer" während die BS1-3 eine Geschichte auswählte und die Bilder im Museum suchte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es schon bald wieder zurück nach Hause.


Montag

Gruppe A verbrachte den Morgen auf dem Schulhausareal. Sie durften im Werkraum Waldwichtel und -geister schnitzen sowie Vogelfutteranhänger machen. Zudem wurde das Thema Landart bearbeitet und in Kleingruppen wurde dazu etwas gestaltet. 

Gruppe B machte sich auf den Weg ins Waldsofa. Dort wurde ein Feuer entfacht, Hütten gebaut, Tiere gesucht und viel gespielt. Das gemeinsame Znüniessen brachte neue Energie um nach der Pause noch weitere Ideen im Wald umzusetzen. 


Evakuationsübung mit Feuerwehrposten

 

Anschliessend an die diesjährige Evakuationsübung durften die Kinder der  3.-6. Klasse an drei spannenden Posten die Feuerwehr genauer kennenlernen. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Büron/Schlierbach für dieses tolle Erlebnis.